21 kuriose Fakten über Australien (Gastartikel von Leonie Kovacs)
Australien – ein Kontinent, der fast schon ein eigener Planet sein könnte. Riesige Wüsten im Outback, bunte Korallenriffe vor der Küste, Städte voller Kultur und eine Tierwelt, die es sonst nirgendwo gibt. Viele kennen das Land aus Filmen oder von Backpacker-Abenteuern, aber hinter Kängurus und Surfern steckt noch viel mehr.
Von pinken Seen über den längsten Zaun der Welt bis hin zu einer Stadt, die komplett unter der Erde lebt – hier sind 21 kuriose Fakten über Australien, die dich garantiert überraschen werden.
Allgemeines & Geografie über Australien

Australien ist mit rund 7,7 Millionen Quadratkilometern Fläche der sechstgrößte Staat der Erde – allerdings leben dort nur etwa 27 Millionen Menschen (Stand 2024). Die Hauptstadt heißt Canberra, gesprochen wird Englisch und bezahlt wird mit dem Australischen Dollar (AUD). Ein Land von Superlativen, das gleichzeitig riesig und dünn besiedelt ist.
Kulinarisches aus Down Under
Australien ist nicht nur Natur und Outback, sondern auch kulinarisch spannend. Drei typische Klassiker, die du dort fast überall findest:
- Meat Pie – kleine Pasteten mit Fleischfüllung, manchmal auch mit Käse oder Gemüse.
- Pavlova – ein Dessert aus Baiser, Sahne und frischen Früchten, beliebt bei Festen.
- Lamingtons – Würfel aus Biskuitteig, in Schokolade getaucht und mit Kokos bestreut.
Tiere, die es nur dort gibt

Der Kontinent ist Heimat vieler endemischer Arten:
- Kängurus – das bekannteste Symbol Australiens und die größten Beuteltiere der Welt.
- Koalas – kuschlige Pflanzenfresser, die fast ausschließlich Eukalyptus fressen.
- Wombats – stämmige Bodenbewohner, die berühmt sind für ihre würfelförmigen Hinterlassenschaften.
- Quokkas – kleine, freundliche Beuteltiere, bekannt von Selfies auf Rottnest Island.
- Numbats – Ameisenjäger mit gestreiftem Fell, selten und stark geschützt.
Dazu kommen ikonische Vögel wie der Emu oder der lachende Kookaburra, sowie eine ganze Palette an Schlangen und Echsen – von harmlos bis hochgiftig.
Australische Geschichte in Kürze

Der Name „Australien“ leitet sich vom lateinischen terra australis („südliches Land“) ab. Europäische Seefahrer vermuteten schon lange einen großen Kontinent im Süden, bevor er wirklich kartiert wurde. Später setzte sich die Bezeichnung endgültig durch.
Für die Aborigines, die seit Zehntausenden Jahren auf dem Kontinent leben, brachte die Ankunft der Briten im 18. Jahrhundert tiefgreifende Veränderungen – von Landverlust über Krankheiten bis hin zu politischer Unterdrückung. Heute ist ihre Kultur weiterhin lebendig, mit starkem Bezug zu Land und Natur.
Tipp: Working Holiday Visum Australien: Dein ultimativer Guide
Sehenswürdigkeiten in Australien

- Great Barrier Reef – das größte Korallenriff der Erde mit knapp 3.000 Einzelelementen.
- Sydney Opera House – architektonisches Wahrzeichen und UNESCO-Welterbe. Führungen und Tickets sind ganzjährig buchbar.
- Snowy Mountains – hier liegt Australiens höchster Gipfel, der Mount Kosciuszko (2.228 m). Im Winter fällt überraschend viel Schnee – teilweise sogar mehr als in der Schweiz.
- Kakadu-Nationalpark – ein riesiges Schutzgebiet im Northern Territory, berühmt für Felsmalereien, Wasserfälle und seine Artenvielfalt. Besucher brauchen einen Parkpass, den man online oder vor Ort kaufen kann.

Freizeit & Lifestyle in Down Under

Australier verbringen viel Zeit draußen – kein Wunder bei dem Klima und der Küstenlänge. Beliebt sind Surfen, Rugby, Cricket und natürlich Grillen am Strand. Festivals, Museen und eine lebendige Musikszene sorgen dafür, dass auch die Kultur nicht zu kurz kommt.
21 Kuriose Fakten über Australien

- Strand-Paradies – Mit über 10.000 Stränden könntest du fast 30 Jahre lang jeden Tag einen neuen besuchen.
- Endlos geradeaus – In der Nullarbor-Ebene gibt es eine 146 km lange, völlig gerade Straße.
- Längster Zaun der Welt – Der Dingo Fence ist über 5.600 km lang und trennt Schafherden von Dingos.
- Rinderfarm so groß wie ein Land – Die Anna Creek Station ist größer als Belgien.
- Drei Zeitzonen – Trotz der Größe gibt es nur drei offizielle Zeitzonen in Australien.
- Fraser Island – Die größte Sandinsel der Welt liegt an der Ostküste.
- Keine aktiven Vulkane – Australien ist der einzige Kontinent ohne aktive Vulkane.
- Griechische Hauptstadt im Ausland – In Melbourne leben mehr Griechen als in Athen.
- Eisenbahn-Rekord – Die längste gerade Bahnstrecke der Welt misst 478 km.
- Great Ocean Road – 243 km Küstenstraße, gebaut als Denkmal für gefallene Soldaten nach dem Ersten Weltkrieg.
- Strafkolonie – Ursprünglich schickten die Briten verurteilte Straftäter nach Australien.
- Mehr Schnee als in der Schweiz – In den australischen Alpen fällt im Winter oft mehr Schnee als in den Alpen Europas.
- Das Outback – Extrem dünn besiedelt, größer als viele Länder, und für viele Australier schon „direkt hinterm Dorf“.
- Breite wie Europa – Australien ist so breit wie die Luftlinie von London nach Moskau.
- Wilde Kamele – In Australien leben mehr freilaufende Kamele als in allen arabischen Ländern zusammen.
- Coober Pedy – In dieser Wüstenstadt leben die Menschen unterirdisch, um der Hitze zu entkommen.
- Pink Lake Hillier – Ein knallpinkfarbener Salzsee, dessen Farbe durch Algen und Bakterien entsteht.
- Die giftigste Tierwelt – Australien beheimatet einige der tödlichsten Schlangen und Spinnen der Welt – und trotzdem passieren kaum Unfälle.
- Fliegende Ärzte – Im Outback gibt es den „Royal Flying Doctor Service“, eine Luftrettung, die Patienten mit Flugzeugen versorgt.
- Tasmanischer Teufel – Dieses Raubbeuteltier war fast ausgerottet und ist heute ein nationales Symbol für Artenschutz.
- Selfie-Erfinder – Das Wort „Selfie“ stammt tatsächlich aus Australien – es wurde dort zum ersten Mal populär genutzt.
Bonus: Schau dir Daniel's Vlog über Fraser Island an
Video 1: Tag Nummer Eins der Fraser Island Tour
Video 2: Tag Nummer Zwei der Fraser Island Tour
Tipp: Schau dir die komplette Australien Ostküsten Vlog Serie hier an: Australien Ostküste Road Trip – VLOG von Daniel Kovacs (Alle Episoden)
Fazit
Australien ist ein Land der Kontraste – zwischen endlosen Wüsten und pulsierenden Metropolen, zwischen jahrtausendealter Kultur und modernen Großstädten. Wer einmal hinreist, merkt schnell: 21 Fakten sind nur ein kleiner Vorgeschmack.
Danke für diesen wundervollen Gastartikel an meine Nichte “Leonie Kovacs”.
Hol dir den umfangreichen Work & Travel Australien Ratgeber
Wenn dich diese Fakten neugierig gemacht haben, dann erlebst du Australien erst richtig, wenn du selbst dort bist. Work and Travel ist die beste Möglichkeit, Land und Leute kennenzulernen – du arbeitest mal auf einer Farm, mal in der Stadt, und zwischendurch bleibt genug Zeit für Abenteuer am Strand oder im Outback. So siehst du nicht nur die typischen Touristen-Highlights, sondern tauchst in das echte australische Leben ein.
👉 In meinem Australien Work and Travel Buch zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dein Abenteuer planst, Kosten im Griff behältst und das Maximum aus deiner Reise herausholst. Wenn du also davon träumst, Australien nicht nur zu bereisen, sondern wirklich zu erleben, dann ist dieses Buch dein perfekter Begleiter.


Der Moment, wenn du am Flughafen stehst – One-Way-Ticket in der Hand, Rucksack auf dem Rücken, keine Ahnung, was dich erwartet.
Genau da war ich 2015. Mein Ziel: Kanada. Erst mit dem Working-Holiday-Visum, später nochmal mit dem Young-Professionals-Programm. Insgesamt zwei Jahre – vollgepackt mit Erfahrungen, Fehlern und verdammt vielen Learnings.
Danach: Noch ein Jahr Work & Travel in Neuseeland. Dann Australien.
Heute lebe ich ortsunabhängig und helfe dir, deinen eigenen Weg zu gehen – ohne Umwege, ohne Bullshit, komplett auf Augenhöhe.
Ich bin Daniel – und der Autor von drei Work & Travel Büchern (Kanada, Australien & Neuseeland). Alles, was ich hier teile, basiert auf echtem Leben. Kein Copy-Paste aus Agentur-Broschüren.