Ultimative Work & Travel Packliste – Was muss mit?
Update 17.10.2021 – Was muss in meinen Rucksack und auf meine Work and Travel Packliste? Diese Frage stellen sich fast alle Work and Traveler am Anfang ihrer Reise. Eine Lektion, die ich über das Packen während meiner eigenen Work & Travel Reise gelernt habe: „Nimm lieber weniger mit als zu viel!“ Denn alles was du nur selten verwendest ist unnötiger Ballast und kann vor Ort, oft sogar günstiger oder für denselben Preis, nachgekauft werden.
Um die wichtigsten Dinge nicht zu vergessen, habe ich dir eine ultimative Work and Travel Packliste zum Ausdrucken und Abhaken erstellt! Du kannst dir die Packliste als kostenloses PDF herunterladen:
-> Kostenloser Download „Ultimative Work & Travel Packliste [PDF]” <<<
.
In diesem Artikel gebe ich dir eine Übersicht über die wichtigsten Sachen die du nicht vergessen solltest! Ich gebe dir Empfehlungen & nützliche Tools die meine eigene Reise erleichtert haben und ich verrate dir, was du getrost daheim lassen kannst. Viel Spaß beim Lesen!
Werbehinweis
Dieser Artikel enhält mit einem * gekennzeichnete Links. Nutzt du einen dieser Affiliate Links und kaufst darüber ein Produkt oder buchst eine Dienstleistung, dann bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich durch die Nutzung dieser Links nichts. Du unterstützt damit Working Holiday und unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mit Rucksack oder Koffer reisen?

Ich habe beides ausprobiert und meine Erfahrungen damit gemacht. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Mit einem Rucksack kommst du überall hin. Selbst unebene Straßen oder Wanderwege sind kein Problem. Deswegen ist der Trekking Rucksack die erste Wahl für die meisten Backpacker. Da du ihn auf deinem Rücken trägst, kannst du aber je nach Gewicht Rückenschmerzen bekommen und nicht immer kommst du schnell an deine Sachen ran.
Ein Koffer mit Rollen ist angenehmer zu transportieren, solange das Gelände nicht zu uneben wird. Außerdem kommst du mit einem Koffer schneller an deine Sachen! Bei günstigen Koffern können die Rollen brechen. Dann darfst du den Koffer tragen und all der Vorteil ist auf einmal futsch. Drei Mal kannst du Raten, wem das passiert ist! 😀
Deshalb ist mein persönlicher Favorit der Rucksack (Backpack). Wenn du dir am Anfang einen guten Trekking Rucksack kaufst, behält du diesen normalerweise dein Leben lang. Ich verwende meinen Deuter Trekkingrucksack mit 55+10L (Also mit max. 65L Fassungsvermögen) schon seit 2008. Ich bin mit dem Platz gut zurechtgekommen. Ich habe von Oben sowie von Unten die Möglichkeit an meine Sachen ran zu kommen.
Tipp: Für dein Work and Travel Jahr kaufe dir einen Rucksack zwischen 60L – 75L. Einen größeren Rucksack würde ich nicht kaufen, da du sonst automatisch mehr mitnimmst.
Trekking-Rucksack (Backpack) Empfehlungen:
Ich würde nicht den aller billigsten Rucksack kaufen, da du nicht nur für 2 Wochen unterwegs sein willst. Bei der Wahl eines Rucksack sollte die Qualität Stimmen. Deshalb habe ich dir hier 2 Empfehlungen. Eimal meinen Favorit und einmal einen Low Budget aber immer noch gute Qualität:
Mein Absoluter Favorit ist der „Deuter Aircontact 55 + 10L Trekking-Rucksack*“ – Dieser Rucksack Kostet zwar mehr, ist meiner Meinung nach für eine Life-Time Investition der Beste Rucksack den du kaufen kannst!
Als günstigere Alternative aber immer noch guter Qualität empfehle ich „Outdoorer Reiserucksack für Work and Traveller 65+10L*“:
Profi-Tipps: Dinge die deine Reise erleichtern!
1. Packwürfel und Kompressionstüten
Zum Platzsparen bei Klamotten habe ich einen goldenen Tipp für dich: Packwürfel* (Packing-Cubes) und Kompressionstüten! Du rollst deine Kleidung und verpackst sie platzsparend in die Packwürfel! Der Vorteil: Du kommst schnell an die Sachen ran, die du brauchst! Ich würde heute nie mehr ohne Reisen!
Beispiel Packwürfel auf Amazon*:
Nicht ganz so elegant aber ähnlichen Effekt bekommst du mit Kompressionstüten*. Die haben den Vorteil, dass sie Luftdicht sind. Heißt, deine Wäsche riecht länger frisch. Leider brechen die Zip Locks sehr schnell, daher verschwindet der Vakuum Vorteil im Praxistest. Trotzdem würde ich immer ein paar Kompressionstüten dabeihaben um schnell mal etwas Luftdicht + Wasserdicht verpacken zu können.
Beispiel Kompressionstüten auf Amazon*:
2. Stromadapter mit USB und Steckleiste
Wenn du in Länder wie Australien, Neuseeland, Kanada oder außerhalb von Europa reist, benötigst du einen Strom-Adapter. In meiner Vergangenheit habe ich für fast alle Länder 1-2 dieser Adapter gekauft. Geldverschwendung! Kauf dir einen „universellen Strom-Adapter Würfel*“ der alle Länder abdeckt. Vor einigen Jahren musste man dafür noch mehr wie 50€ zahlen. Mittlerweile gibt es die bei Amazon sogar günstiger als ich für manche Adapter direkt im Land gezahlt habe.
Beispiel universellen Strom-Adapter Würfel auf Amazon*:
Problem: Wenn du mehrere Geräte zum Laden hast (Smartphone, Tablet, Laptop, Kamera, Rasiere…) brauchst du mehr Adapter oder du musst warten bis der Adapter frei wird. Lösung:
Der Absolute Travel Hack: Nimm eine deutsche 3er Steckleiste/Verlängerung mit. So brauchst du nur einen Adapter und du kannst all deine Geräte wie gewohnt in der deutschen Stromleiste laden. Ps. Die gibt es mittlerweile sogar Platzsparend als Würfel + UBS Ladegerät* alles in einem:
Beispiel Steckleiste mit USB auf Amazon*:
3. Nicht nur für den Flug auch für Hostels
Wenn du in Hostels übernachtest wird dein Schlaf ständig gestört. Je günstiger desto mehr Betten. Irgendeiner Schnarcht. Ein anderer kommt um 3 Uhr nachts von einer Party nach heim. Beste Abhilfe: Ohrenstöpsel und Schlafmaske! Das sollte in deiner Work and Travel Packliste nicht fehlen!
Beispiel im Packet „Nackenkissen + Ohrenstöpsel + Schlafmaske“ auf Amazon*:
4. Sei Nachhaltig und verwende wiederverwendbare Reiseflaschen
Mach deine Reise leichter, mit diesen 3-tlg Silikon Reiseflaschen Set. Perfekte größe mit 100 mL um sie auch ins Flugzeug zu nehmen. Außerdem sind sie aus einem nicht giftigem Material, so dass du eigentlich allwas was du willst da reinfüllen kannst. Auch die Secret Souce ;-). Mit einem Saugnapf, kannst du die Flaschen überall befesßtigen. Auch in der Dusche von Dreckigen Hostels.
ReTravel Silikon Reiseflaschen Set 3 x 100ml & Kulturbeutel
Übersicht – Work and Travel Packliste: Das muss mit!

1. Reiseausrüstung
☐ Trekking- oder Kofferrucksack* (60-75 Liter)
☐ Tagesrucksack* (15-25 Liter)
☐ Rucksackregenhülle*
☐ Regenponcho*
☐ Evtl. Transportsack für den Rucksack
☐ Wäschesack (Schmutzwäsche)
☐ Rucksackzahlenschloss*
☐ 1-2 Vorhängeschlösser* (für Hostel-Safes)
☐ Sarong Tuch*
☐ Umhänge Geldbeutel* oder Geldgürtel*
2. Kleidung
☐ Packwürfel* (Die Beste Erfindung für Backpacker!)
☐ Socken (7x)
☐ Unterwäsche (10x)
☐ BH’s (2x)
☐ Leggings*
☐ lange Hose
☐ kurze Hose
☐ Shorts
☐ Gürtel
☐ Halstuch
☐ Tanktops / T-Shirts (3-4x)
☐ Hemd oder Bluse (für Bewerbungsgespräche)
☐ leichte Jacke
☐ Pullover oder Jacke
☐ Bikini / Badehose (Badesachen)
☐ Mikrofaser Travel Handtuch (Trocknet schnell)
☐ schnell trocknende Funktionskleidung
☐ Alte Sachen für Farm Jobs
☐ Flip Flops*
☐ Sport / Wanderschuhe
☐ Alltagsschuhe*
☐ Mütze* (Schutz vor Sonne)
Für den Winter:
☐ Winterjacke
☐ Schal und Handschuhe
☐ dicken Pulli
☐ Winterschuhe
Für Länder wie Australien kannst du den Teil für den Winter überspringen. Länder wie Kanada können im Winter ganz schön kalt werden. Da lohnt es sich die Wintersachen schon mitzubringen. Generell gilt zu beachten, dass die Wintersachen sehr viel Platz wegnehmen.
Wichtig: Wenn du die Wintersachen nicht brauchst, dann kaufe sie erst vor Ort (z.B. günstig in einem Second Hand Shop). -> Platzsparend!
,,Für 2022 empfehlen wir die Visa Card der DKB.
kostenlos weltweit Bezahlen und Geld abheben"
Erfahre mehr in unserem Artikel:
Beste Kreditkarte für Work and Travel?
3. Waschzeug
Shampoo, Duschgel und Deo würde ich nur als Reisegröße mitnehmen und vor Ort nachkaufen.
☐ Kulturbeutel* (Zum Aufhängen)
☐ Zahnbürste*
☐ Zahnpasta*
☐ Shampoo*
☐ Duschgel*
☐ Deo*
☐ Bürste*
☐ Haargummi / Haarspange
☐ Rasierer
☐ Ohrenstäbchen*
☐ Nagelpflegeset*
☐ Pinzette
☐ Labello* (Lippenbalsam)
☐ Sonnencreme* (Für AU & NZ mind. 50+)
☐ Kontaktlinsen
☐ Flüssigkeit u. Zubehör
☐ Abschminktücher*
☐ Tampons* / Binden*
☐ Reiseflaschen Set 3 x 100ml*
4. Reise-Apotheke
Ich bin kein Fan von Medikamenten, deswegen ist meine Reiseapotheke klein. Trotzdem habe ich immer ein paar Dinge für Notfälle dabei. Du kannst dir auch ein FIRST AID TRAVL KIT* kaufen.
☐ Individuell benötigte Medikamente
☐ Desinfizier Spray*
☐ Pflaster*
☐ Iboprofen*
☐ Fenistil*
☐ Nasenspray*
☐ Durchfalltabletten*
☐ Pillenpackung für den gesamten Zeitraum
☐ Kondome*
Tipp für die Frauen: Die Pille kannst du dir bei deinem Arzt in Deutschland für ein ganzes Jahr ausstellen lassen.
5. Elektronische Geräte
Diese nehmen bei mir viel Platz und Gewicht weg. Deswegen musst du für dich entscheiden, was du brauchst. Ich empfehle dir auf jeden Fall ein Tablet oder einen kleinen Laptop mitzunehmen, damit du unterwegs Bewerbungen schreiben kannst.
☐ Stromadapter* (Weltreiseadapter)
☐ Steckleiste* (Verlängerung inkl. USB Anschluss)
☐ Laptop* + ☐ Ladekabel + ☐ Laptoptasche
☐ externe Festplatte*
☐ USB Stick*
☐ Kamera* + ☐ Ladekabel + ☐ Tasche*
☐ SD Speicherkarte* (für die Kamera)
☐ Action Kamera* (GoPro)
☐ Smartphone* + ☐ Ladekabel
☐ Ebook Reader* (Kindle – Optimal für Gewicht)
☐ Kopfhörer* + ☐ Kopfhöreradapter für 2 Personen*
☐ Powerbank*
6. Dokumente
Deine Dokumente sind das Wichtigste! Um unbesorgt und abgesichert in dein Work and Travel zu starten, rate ich dir: Mache Kopien von all deinen Dokumenten, Reisepass und Führerschein. Speichere dieses zusätzlich in einer Cloud! (z.B. DropBox* – Standardversion Kostenlos) Oder sende sie dir an deine eigene E-Mail.
☐ Erstelle Kopien aller wichtigen Dokumente (ausdrucken und in einer Cloud speichern –> z.B. DropBox* oder per E-Mail)
☐ Bestätigung für dein Visum
☐ Reisepass
☐ Reisepasshülle*
☐ Versicherungsunterlagen (Wir empfehlen die HanseMerkur*)
☐ Flugtickets
☐ Kreditkarte (Wir empfehlen DKB*)
☐ Tan Generator für Onlinebanking
☐ Führerschein
☐ Internationaler Führerschein
☐ Impfpass
☐ Geldnachweis Finanzieller Mittel
☐ Adresse deiner ersten Unterkunft
☐ Buchungsbestätigungen
☐ Notfalltelefonnummern (Kreditkartensperren, Krankenversicherung, etc.)
7. Sonstiges
☐ Stirntaschenlampe* (wenn du im Dunkeln etwas in deinem Rucksack suchst, bist du froh, beide Hände frei zu haben)
☐ Sonnenbrille* + ☐ Etui*
☐ Ohrenstöpsel* + ☐ Schlafmaske*
☐ Nackenkissen*
☐ Verschließbare Beutel* (Zipper Beutel)
☐ Taschenmesser* + ☐ Reisebesteck*
☐ Feuerzeug
☐ Klebeband* + ☐ Kabelbinder* (Geheimtipp: Damit reparierst du alles)
☐ Wäscheleine* + ☐ Spannschnur* (Sachen am Rucksack festmachen)
☐ Trinkflasche* (gibt es sogar faltbar)
☐ Notizbuch* und Stifte
☐ Reiseführer (Auch als eBooks* verfügbar)
☐ Edelstahl-Strohhalm* (Gut für die Umwelt)
☐ Kompressionstüten*
☐ Dry Bag* (Zum Schutz gegen Wasser)
☐ Optional: Kartenspiel* (Teste Wizard*!)
Diese Dinge habe ich nie gebraucht

Ich hatte auf meiner Weltreise bisher auch Sachen dabei, die ich im Nachhinein getrost daheim lassen hätte können:
- Reiseföhn: Viele Länder haben ein anderes Spannungsnetz als Deutschland und ein deutscher Föhn funktioniert nicht immer einwandfrei. Lieber vor Ort neu kaufen.
- Reiseführer: Ist schwer und nimmt viel zu viel Platz weg. Interessante Orte findest du auch durch das Internet oder durch Gespräche mit Einheimischen und anderen Backpackern. Tipp: Kauf dir ein Kindle eBook Reader!*
- Bücher: Wenn du auch so gerne liest wie ich, dann hast du wie bei den Reiseführer das Problem, dass es viel zu schwer wird. Seit ich einen Ebook Reader* habe, lese ich nur noch mit ihm. Perfekt für Backpacker!
- Shampoo und Duschgel: große Mengen kannst du vor Ort neu kaufen und sparst dir dadurch Gewicht im Rucksack. + Außerdem sind die mir schon einige Mal ausgelaufen!
- Ich kam im Sommer mit meiner Winterjacke an. Die war auch noch meine teuerste Jacke. Aber nur wegen der zurückschicken hätte sich nicht gelohnt. Daher nimm keine teuren Sachen mit, die du evtl. nicht einmal brauchst.
Fazit
Das war meine ultimative Work and Travel Packliste. Wenn du denkst, dass auf der Liste noch etwas fehlt, bitte schreibe mir und der Community hier einen Kommentar, dann werde ich das im Beitrag ergänzen.
Hier findest du die „Ultimative Work & Travel Packliste [PDF]” kostenlos zum Herunterladen.
.
Meine Empfehlung für den Besten Work and Travel Trekkingrucksack ist der “ „Deuter Aircontact 55 + 10L Trekking-Rucksack*“:
Was dich noch interessieren könnte:
- Working Holiday Visum Australien: Dein ultimativer Guide
- Welche ist die beste Krankenversicherung für Australien
- Die ultimative Dokumenten Checkliste für Australien [mit PDF]
- Die nützlichsten Apps für deine Australien Reise
- Australien Ostküste Roadtrip Vlog
- MELBOURNE: Top 11 Plätze die du sehen must bevor du stirbst!
Ciao Daniel 🙂
Follow Me on YouTube, Facebook, and Instagram.
If you find this helpful: Share It with your friends!
November 9, 2023 @ 2:37 pm
Danke für die ganzen hilfreichen Tipps 🙂 ich starte nächstes Jahr mein Work&Travel und da kann ich das echt alles gut gebrauchen!